Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Das ehemalige Moorbad, Bad Schwalbach

Lichtplanung

Filigrane & individuelle Lichtplanung im ehemaligen Moorbadehaus Bad Schwalbach

„Wir wollten dem Raum seine Geschichte lassen – aber mit Licht zeigen, dass seine Zukunft gerade erst beginnt.“

Das traditionsreiche Moorbadehaus in Bad Schwalbach blickt auf eine bewegte Geschichte zurück – einst Ort für Moorbäder und Schlammpackungen, heute Schauplatz einer beeindruckenden architektonischen Transformation.
Mit einer maßgeschneiderten Lichtplanung und einem fein abgestimmten Lichtkonzept haben wir zur Wiederbelebung dieses geschichtsträchtigen Gebäudes beigetragen und eine Atmosphäre geschaffen, die historische Substanz und moderne Lichtästhetik vereint.

In enger Zusammenarbeit mit Architekt Herbert O. Zielinski (BDA) und seinem Team entstand ein Lichtdesign, das die neuen Raumstrukturen in Szene setzt und zugleich die ursprüngliche Charakteristik des Gebäudes respektiert.
Schon der erste Bauabschnitt zeigt eindrucksvoll, wohin die Reise geht: Das ehemalige Moorbadehaus wird künftig zum Automobil-Museum der besonderen Art – ein Ort, an dem Architektur, Geschichte und Design in faszinierender Symbiose stehen.

Lichtkonzept & Umsetzung

Im Fokus der Lichtplanung stand die Eingangshalle sowie die ehemaligen Verteilergänge, die zu repräsentativen Räumen mit klarer Lichtführung und eleganter Materialästhetik umgestaltet wurden.
Durch feine Oberflächen, präzise Lichtverteilung und den Einsatz filigraner Leuchten des italienischen Herstellers Viabizzuno entstand ein harmonisches Zusammenspiel aus Architektur, Haptik und Lichtwirkung.

Das Lichtkonzept wurde individuell auf die Raumgeometrie und Nutzungsanforderungen abgestimmt und betont die räumliche Tiefe, Textur und Atmosphäre des Gebäudes.
So wurde die historische Struktur durch gezielte Lichtakzente neu interpretiert – zurückhaltend, elegant und technisch präzise.

Ergebnis: Eine Lichtinszenierung, die Geschichte bewahrt und Zukunft sichtbar macht – durch feine Details und meisterhafte Lichtführung.

Leistungen im Überblick

Individuelle Lichtplanung für historische Gebäudebereiche
Lichtkonzept für Eingangshalle und Verteilergänge
Zusammenarbeit mit Architekt Herbert O. Zielinski (BDA)
Einsatz filigraner Leuchten von Viabizzuno
Lichtgestaltung mit Fokus auf Atmosphäre, Materialität & Raumwirkung

Projektbesonderheiten

Das Projekt zeigt exemplarisch, wie Lichtplanung in denkmalgeschützten oder historischen Gebäuden umgesetzt werden kann, ohne den ursprünglichen Charakter zu verlieren.
Das filigrane Zusammenspiel von Architektur, Oberfläche und Licht hebt die Besonderheit des Ortes hervor und schafft eine Bühne für die nächste Nutzung – ein Automobil-Museum mit außergewöhnlicher Atmosphäre.

Projektdaten:

Projektstandort: Bad Schwalbach, Deutschland
Projektart: Ausstellungsbeleuchtung
Leistungen: Lichtplanung, Leuchtenvertrieb
Partner: Herbert O. Zielinski, Architekt BDA, Frankfurt am Main
Leuchtenhersteller: Viabizzuno
Fotos: Stefan Josef Müller, Berlin

Zum Seitenanfang